
Interessante BücheR zum Lesen
Ich lese sehr gerne, wenn ich die Zeit dazu finde, insbesondere SciFi und Fantasy Romane und Novellen. Oft von vielleicht unbekannten Autoren. Einige waren gut, andere, auch wenn von bekannten Schriftstellern haben mir nicht gefallen. Ich würde hier gerne meine Erfahrung mit euch teilen.
THE Dark Tower
“The Dark Tower” von Stephen King, alles in allem ein 8-Teiler, auch wenn es eigentlich 7 Bücher sind und das sog. 4.5-Teil (The Wind Through the Keyhole) erst 8 Jahre nach dem letzten Buch erschienen ist. Es gibt noch eine kurze Vorgeschichte “The little Sisters of Eluria“, die ebenfalls in der Mitte 1998 erschienen ist. Es ist sicherlich eine interessante Buchreihe, ich konnte mich damit jedoch irgendwie nicht anfreunden. Man muss die Art, wie Stephen King schreibt, mögen. Er hat eine oft schwierige Schreibweise und denkt sich in dieser Buchreihe auch eigene Worte aus. Er verwendet oft “Slang”-Ausdrücke, die sehr spezifisch sind, sodass es für einen nicht-gebürtigen Amerikaner oft schwierig ist, den Inhalt richtig zu deuten. Weiterhin, was mir bei dieser Buchreihe nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass die Geschichte über den Gunslinger selbst (Revolverheld) nicht alle Bücher erfasst. Oft sind dort Geschichten eingebettet, in der auch noch weitere Erzählung steckt, die mit dem Helden selbst wenig oder sogar nichts zu tun haben. Falls jemand Stephen King mag, würde es ihm vielleicht gefallen. Wenn ich jedoch diesen 8-Teiler mit den z.B. 14 Büchern von Robert Jordan “The Weel of Time“, “The Chronicles of Fate and Choice” von K.S. Turner, oder “The Book of Deacon” von Joseph Lallo vergleiche (siehe auch weiter unten), finde ich diese epische Fantasy Buchreihen und vieles besser und eindrucksvoller. Bei Stephen King entbehren einige Geschehnisse oder Wendungen in seiner Erzählung meiner Meinung nach jegliche Logik. Aber jedem das Seine.
The Wheel of time
Ich würde gerne jedem, der Fantasy Geschichten mag, “The Weel of Time” von Robert Jordan empfehlen. Es ist lang, 14 Bücher. Ich habe es jedoch mit Begeisterung gelesen. Auch die Geschickte des Autors hat mich berührt. Es wurde bei ihm die Blutkrankheit Amyloidose diagnostiziert und er ist auch daran verstorben, ohne diese monumentale Buchreihe/Fantasy-Epos zu Ende zu schreiben. Seine Frau, in enger Zusammenarbeit mit seinem besten Freund Brandon Sanderson haben aus seinen Bemerkungen und Kommentaren die Geschichte zu ende erzählt. Die letzten drei Bücher (The Gatehring Storm, Towers of Midnight, A Memory of Light) sind so entstanden. Man merkt, dass der Still sich ein wenig veränderte, dennoch wurde die Geschichte spannend zu ende erzählt.
The Chronicles of fate and choice
“The Chronicles of Fate and Choice” von K.S. Turner. Es gibt bislang keine Deutschübersetzung. Die englische Sprache ist jedoch gut verständlich, nicht wie bei Stephen King. Es ist ein Dreiteiler (1. Before the gods, 2. Tumultus, 3. Time: the immortal divine). Die ersten zwei Teile fand ich sehr spannend und auch interessant geschrieben. Der dritte Teil ist ein bisschen schwächer, insbesondere die erste Hälfte, dann wird es wieder spannender.
The blood destiny
“The Blood Destiny” von Helen Harper. Es ist zwar nicht sehr anspruchsvoll, aber ich fand es unterhaltsam. Es ist ein Gemisch aus Vampire Diaries, Harry Potter und Twilight-Saga. Es liest sich gut, die Sprache entspricht dem modernen Englisch der Jugendlichen und es entspannt. Finde ich wenigstens. Wer solchen Genre mag, kann ich nur empfehlen.
THE Quickening
“The Quickening” von Fiona McIntosh (Book One Myrren’s Gift, Book Two Blood and Memory, Book Three Bridge Of Souls), auf Deutsch “Der Feuerbund” . Auf Deutsch gibt es bei Amazon aber nur die ersten zwei Teile, der dritte ist nur auf Englisch.
THE BOOK of Deacon
“The Book of Deacon” von Joseph Lallo (1. The Book of Deakon, 2. The Great Convergence, 3. The Battle of Verril, 4. The D’Karon Apprentice). Ein schönes Buch für Fantasy-Fans, ebenfalls eine Tetralogie. Im Zentrum steht eine junge Frau Myranda, die sich gegen dunkle Mächte beweisen muss, um die ganze Welt zu retten. Sie wird zu einer Auserwählten. Es gibt dort Zauberer, Hexen, Drachen usw. Sie selbst lernt und entwickelt ebenfalls Zauberkräfte, um das Böse zu bekämpfen. Es ist spannend geschrieben.
Otherland
“Otherland” von Tad Williams, ein Vierteiler (City of Golden Shadow, River of Blue Fire, Mountain of Black Glass, Sea of Sliver Light), der auch ins Deutsche übersetzt wurde. Es geht dabei um ein riesiges Computer-Netzwerk in naher Zukunft, wo man sich einloggen kann und in einer Art Simulation andere Welten, Märchengeschichten oder vergangene Ereignisse der Menschen, wie z.B. den wilden Westen, griechische oder ägyptische Mythen selbst erleben kann. Ich fand die Bücher sehr spannend, auch wenn aus meiner Sicht einige Passagen leicht verwirrend sind und ab und an zu viele unnötige Details oder Nebengeschichten enthalten, ist es dennoch eine sehr interessante Idee.